Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Evangelische Kirche der altpreußischen Union
Evangelische Kirche der altpreußischen Union,
 
Abkürzung APU, 1922-53 der institutionelle Zusammenschluss der lutherischen und reformierten Kirchen in den altpreußischen (d. h. vor 1866 zu Preußen gehörenden) Provinz; zurückgehend auf den von Friedrich Wilhelm III. 1817 veranlassten ersten kirchlichen Zusammenschluss (»Evangelische Kirche in den königlich-preußischen Landen«), ging aus ihr die Evangelische Kirche der Union hervor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelische Kirche der altpreußischen Union — Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1954 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war. Die EKU verstand sich zudem als eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche der Altpreußischen Union — Die Kirche der Altpreußischen Union war eine evangelische Landeskirche in Preußen, die von 1817 bis 1945 unter verschiedenen Namen existierte. Am 27. September 1817 verordnete König Friedrich Wilhelm III. in Preußen die Vereinigung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche der Union — Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war. Die EKU verstand sich zudem als eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz — St. Peter und Paul in Görlitz …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen — Karte Basisdaten Fläche: 25.000 km² Leitender Geistlicher: Bischof Axel Noack Mitgliedschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche der Union — Evangelische Kirche der Union,   Abkürzung EKU, institutioneller Zusammenschluss der lutherischen und reformierten Kirchen; am 1. 4. 1954 hervorgegangen aus der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union. Die EKU ist eine Union sieben… …   Universal-Lexikon

  • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz — Karte Basisdaten Fläche:  ? Leitender Geistlicher: Bischof Markus Dröge Präses der Synode …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche im Rheinland — Karte Basisdaten Fläche: 26.571 km² …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche in Preußen — Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1954 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war. Die EKU verstand sich zudem als eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens — Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1954 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war. Die EKU verstand sich zudem als eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”